- Versandkostenfrei ab 69€ (national B2C)
Cannabisgesetz im Koalitionsvertrag – Abwarten der Zwischenevaluation im Herbst 2025

Cannabisgesetz bleibt vorerst wie es ist, darauf einigen sich SPD und CDU/CSU (wie hier im Blog ausführlich thematisiert) im 148 Seiten umfassenden Koalitionsvertrag.
Darin wird in wenigen Worten neutral formuliert auf die Zwischenevaluation im Herbst 2025 verwiesen, man werde das Cannabisgesetz (CanG) “ergebnisoffen” auswerten. Dabei stehen primär im Fokus Auswirkungen auf Jugendschutz, Gesundheit, Aufklärung, Prävention und den illegalen Markt, die dann als Grundlage für nachfolgende Änderungen am Cannabisgesetz ausgewertet werden.
Die Gefahr der Rekriminalisierung von Millionen Betroffenen in Deutschland, wie es CDU/CSU noch während der Koalitionsverhandlungen öffentlichkeitswirksam in Medien/Presse forderten, war deshalb bis zuletzt spürbar. Infolgedessen machte sich Verunsicherung breit, ob man bei SPD wirklich zum Cannabisgesetz stehen würde, doch glücklicherweise wussten die Verhandler bei den Sozialdemokraten um die Bedeutung des CanG, welche oft leider in ihrer Vielschichtigkeit unterschätzt wird.
Erste Zahlen bieten hinsichtlich der Kriminalitätsentwicklung belegt in den Kriminalstatistiken 2024 positive Ausblicke auf die Zwischenevaluation, da der erhoffte Fallrückgang konsumbezogener Cannabis Delikte eingetreten ist. Während anfänglich die rückwirkende Amnestie einen Mehraufwand durch Prüfvorgänge tausender Fallakten erzeugte, fiel dieser in Praxis weniger belastend für die Justiz aus als vielerorts angedacht. Seit Monaten schon sind diese Prüfvorgänge soweit abgeschlossen, seither kann sich also der Netto-Fallrückgang durch Zeiteinsparung bei der Fallsachbearbeitung von Polizei bis Staatsanwaltschaft und Gerichte vollständig entfalten. Langfristig freiwerdende Ermittlungs-/Kontrollkapazitäten können somit anderen Straftaten gewidmet werden.
Man kann jedoch auch keine Wunder erwarten, wenn die ursprünglich als Hauptelement der legalen Versorgung neben Eigenanbau angedachten Anbauvereinigungen vielerorts durch Überbürokratisierung und zu strenge Gesetzesvorgaben ausgebremst werden. In Bayern betonte jüngst noch Gesundheitsministerin Gerlach, man werde die strenge Handhabe bei der Prüfung auf Erlaubniserteilung von Anbauvereinigungen fortsetzen, dabei gibt es Stand 13.04 bisher keine einzige erteilte Erlaubnisim Freistaat. Mehr oder weniger überraschend in diesem Kontext sind bayrische Politiker der CSU die schärfsten Kritiker am Gesetz gewesen, mit einer rigoroseren Ablehnung als insgesamt bei der CDU zu vernehmen.
So positiv das Ergebnis vorerst für viele erscheint, bleibt dabei die Prognose für notwendige Verbesserungen am Cannabisgesetz eher getrübt. Hoffnung bestand auf eine zügige Anpassung der größten Rechtsunsicherheiten, doch bis zum Herbst wird sich hier wohl leider nichts mehr ändern, auch nicht in die positive Richtung.
Eigenanbau 2025 weiter legal nach Cannabisgesetz
Eigenanbau von Cannabis ob Indoor oder Outdoor wird damit auch in 2025 weiterhin eingeschränkt legal sein. Wir machen das Beste aus den gegebenen Möglichkeiten …
Gerade weil Anbauvereinigungen aufgrund von zu strengen Gesetzesvorgaben und Überbürokratisierung nicht ansatzweise so zahlenmäßig in Präsenz zunehmen, wie erwartet wurde, bleibt der private Eigenanbau von Cannabis weiterhin eine zentrale Möglichkeit zur legalen Eigenversorgung.
Outdoor Saison 2025
Wer die Möglichkeit hat unter Freilicht anzubauen, sollte diese Chance nutzen oder zumindest einmal ausprobieren. Sonnenlicht ist die hochwertigste Lichtquelle für Pflanzen. Das Sonnenlichtspektrum sorgt für unvergleichbar ausgeprägte Terpenprofile eurer Pflanzen, in Sachen Qualität ist bei passender Lage und ausreichend direktem Sonnenlicht hier vieles möglich und man lernt seine favorisierten Phänotypen bzw. Sorten dabei neu zu schätzen …
Eine vielfältige Auswahl an Cannabis Samen findest du hier im Online Shop von erfahrenen, namhaften Breedern und Seedbanks wie Barney’s Farm, Dutch Passion, Sensi Seeds und viele weitere.
Zwischenernte mit Autoflower / Automatic Cannabis Sorten
Wer mit dem Outdoor Anbau liebäugelt, steht vor der Qual der Wahl – ausschließlich photoperiodische Sorten oder doch lieber mit Zwischenernte?
Autoflower bzw. Automatic Cannabis Sorten bieten mit schnellen Strains die Möglichkeit, sogar zweimal in einer Outdoor Saison ernten zu können. Wer rechtzeitig indoor vorzieht, kann Mitte/Ende Juni die erste Runde Autoflower ernten. Nachgesetzt ermöglichen sich so mit gutem Timing und der passenden Sortenwahl somit sechs, statt nur drei Pflanzen zu ziehen. Für jeden Fan von Sortenvielfalt eine praktische Möglichkeit hin zu einer größeren Auswahl für den Eigenbedarf. Die Wirkungen von Cannabis Sorten sind vielseitig, Abends zum runterfahren sind andere Sorten geeigneter als Tagsüber oder zu Aktivitäten etc. in vielen Abstufungen zwischen körperlichem stoned und primär mentalem High gibt es verschiedenste Arten von Abstufungen und Ausprägungen. Versuch schafft Überblick …
Einen allgemeinen Überblick zur Vielfalt von Cannabis Sorten & Samen findest du hier.

Author
Mein halbes Leben schon beschäftige ich mich mit Pflanzen, speziell Cannabis. Sowohl in Praxis rund um Eigenanbau als auch mit Blick auf die Branche in Staaten/Ländern die vollständig legalisierten. In 2017 erging daraus meine Selbständigkeit rund um organischen Pflanzenbedarf und Living Soil Bedarf. Die Gesetzgebung des Cannabisgesetz (CanG) verfolgte ich von Beginn an intensiv und beteiligte mich im Rahmen meines Engagement zu Anbauvereinigungen auch in der Gesetzgebungsphase an Stellungnahmen zu Ausschussanhörungen etc. Seit der Entkriminalisierung in 2024 bin ich zudem Händler von Cannabis Samen aus Leidenschaft. Medial aktiv auf YouTube @Legalisierungs-Vernunft - Link: https://www.youtube.com/@legalisierungs-vernunft6009